Herbstbrunch

37. Treffen: Herbstbrunch

Aktiver Informant und Kämpfer für das Verständnis unserer Welt: Dirk Steffens – Neugierig, naturverbunden, aufklärend und immer offen für andere Sichtweisen.

Unsere Welt steht in Flammen. Eine Tatsache, der sich auch Optimisten nicht verschließen können.
Aber die Art, wie man damit umgeht, ist für uns als Gesellschaft entscheidend …

So war es wie ein kleines Schaustück optimistischer Haltung, dass bei diesem Event alle geladenen Gäste entspannt und mit der nötigen Ruhe auf den zweimaligen Feueralarm in der Hanselounge reagierten und das Beste aus der Situation machten: Sie setzten das Zusammentreffen einfach gelassen auf der Straße fort und machten der Feuerwehr, gut unterstützt durch das professionelle Team der Hanselounge, den Weg frei, damit diese arbeiten konnten.

Auch von unserem Referent Dirk Steffens, dem bekannten Wissenschaftsjournalist, Naturfilmer und Autor, als Optimist des Jahres 2024 und Mann am Puls der Natur konnte man Optimismus in Reinform erwarten. Und diese Erwartung wurde wirklich nicht enttäuscht, als er uns eindrucksvoll seine kompromisslose Einstellung darlegte: „Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative!“ sagte Steffens und zitierte mit seiner Aussage themenbewandt den Sozialphilosophen Karl Popper, der in seinen Arbeiten immer wieder auf die Unbedingtheit einer optimistischen Grundhaltung verwies.

„Eine Mannschaft die auf den Platz geht und sagt: „Wir werden heute verlieren“ hat schon vorher verloren!“ erzählte Steffens begeisternd weiter und verschwieg den Zuhören nicht seine Liebe zum
FC St. Pauli, der es in diesem Jahr, wohl auch aufgrund seiner kämpferischen und positiven Haltung endlich in die erste Liga geschafft hat.

Daraufhin schilderte Steffens den begeisterten Clubmitgliedern, seiner unvergleichlichen Art entsprechend, anhand von historischen Fällen und selbstverständlich Beispielen aus der Natur, warum Lamentieren und Dramatisieren nicht die Haltung ist, um unsere Welt zu retten, sondern nur der positive Blick nach vorn und natürlich das Handeln.

Wir erfuhren etwa, wie wichtig die Erhaltung der Arten im Vergleich zum Klimawandel ist, anhand der Bedeutung von Walkot. Denn mit ihren Exkrementen ernähren Wale Phytoplankton, für das menschliche Auge unsichtbare, mikroskopisch kleine Meeresalgen, die die Luft, die wir atmen, reinigen. Mit diesem Beitrag tragen die Kleinstlebewesen bis zu zwei Drittel der Regenerationsleistung zum Lufterhalt der gesamten Erde bei … Nur eine Ausführung von vielen interessanten Fakten, mit denen uns der Herzens-Hamburger Dirk Steffens begeisterte.

„Das ist ja wohl die coolste Auszeichnung die ich je bekommen habe!“ Freute sich Steffens schon im Mai über die Auszeichnung bei 3nach9 in der Talkrunde. Gern haben wir ihm als so überzeugtem Botschafter unserer Sache den Preis überreicht und rufen laut: „Weiter so!“

Schauen Sie sich gerne auch hier den Beitrag dazu von Hanseatic TV an.